Info- Serie

Info-Serie #12: 70. Jahrestag der Genfer Flüchtlingskonvention, Die Antworten zu den Quizfragen

Untertitel: Anlässlich des 70. Jahrestages der Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 veröffentlichen wir eine spezielle Info-Serie, die 10 Fragen zur Konvention, zu Geflüchtetenthemen und -fragen behandelt und auf einige unserer früheren Info-Serien in diesem Jahr zurückgreift.

Anmerkung: In dieser Info-Serie verwenden wir teilweise den rechtlich festgelegten Begriff “Flüchtling”. Ansonsten benutzen wir aber weiterhin die Formulierung “Geflüchtete”.

Heute ist der 70. Jahrestag der Ratifizierung der Flüchtlingskonvention von 1951, die als Reaktion auf die Grausamkeiten des Zweiten Weltkriegs geschaffen wurde. Die Konvention basiert auf dem alten “Gewohnheitsrecht auf Asyl", bei dem die internationale Gemeinschaft denjenigen Unterstützung und Schutz gewährt, die gezwungen sind, aus ihren Herkunftsländern zu fliehen. Die Konvention formalisiert dieses Recht und macht es zum Bestandteil des Völkerrechts, dass die Vertragsparteien die Pflicht zum Schutz von Asylbewerber*innen als rechtliche Verpflichtung anerkennen. In der Konvention und dem dazugehörigen Protokoll wird der Begriff "Flüchtling" definiert und die Rechte von Geflüchteten sowie die rechtlichen Verpflichtungen der Staaten, sie zu schützen, dargelegt. Die zweite Grundlage ist der Grundsatz der Nichtzurückweisung (non-refoulement), der später in dieser Info-Serie erläutert wird.

Die Flüchtlingskonvention ist ein Teil der internationalen Menschenrechtsgesetzgebung, die eingreift, wenn Gruppen von Menschen sich nicht mehr darauf verlassen können, dass ihr Staat ihre grundlegenden Rechte schützt. Sie unterscheidet sich von anderen Menschenrechtsvorschriften - wie der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) - durch den Fokus, der auf Fürsorge gelegt wird. Es werden die Symptome staatlich geförderter Menschenrechtsverletzungen betont, nicht deren Ursachen.

In diesem 12. Teil unserer Info-Serie werden wir die Frage- und Antwort-Session zu unseren Social-Media-Beiträgen aufgreifen und ausführliche Antworten geben. Außerdem gehen wir näher auf die Konvention ein - sowohl auf bemerkenswerte Lücken als auch auf Probleme, die sich daraus ergeben - und diskutieren verwandte Migrationsthemen. Lies weiter, um mehr über die Fragen zu erfahren, die wir gestern in unseren Social-Media-Beiträgen gestellt haben.


  1. Wie viele Länder haben die Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 ratifiziert?

Im Januar 2020 sind 146 Länder Vertragsparteien der Konvention von 1951. 147 sind Vertragsparteien des Protokolls von 1967, das nach der Ratifizierung der Konvention von 1951 in Kraft trat und den Anwendungsbereich der Konvention erweitert. Das Protokoll von 1967 hebt insbesondere die geografischen und zeitlichen Beschränkungen auf, die im Rahmen des Übereinkommens von 1951 bestanden. Diese Einschränkungen beschränkten die Konvention auf Personen, die aufgrund von Ereignissen in Europa vor dem 1. Januar 1951 zu “Flüchtlingen” wurden. Bis heute haben 143 Länder sowohl die Konvention als auch das Protokoll ratifiziert.


Aber nicht alle Länder, die die Konvention ratifiziert haben, sind auch Vertragsparteien des Protokolls geworden - oder umgekehrt. Madagaskar und St. Kitts und Nevis sind nur Vertragsparteien des Übereinkommens, und Kap Verde, die USA und Venezuela sind nur Vertragsparteien des Protokolls. Die Türkei ist interessanterweise sowohl Vertragspartei des Übereinkommens als auch des Protokolls, hält aber an der geographischen Beschränkung fest, die im Übereinkommen besteht.



  1. Wo ist in dem Übereinkommen festgelegt, dass Beschwerden vorgebracht werden müssen?
Internationalen Gerichtshof (IGH) | Anadolu Agency


Die Antwort lautet: an den Internationalen Gerichtshof (IGH). Obwohl das Übereinkommen "rechtsverbindlich" ist, gibt es kein Gremium, das die Einhaltung der im Übereinkommen verankerten rechtlichen Verpflichtungen durch die Vertragsstaaten überwacht. In der Konvention heißt es, dass Beschwerden an den IGH weitergeleitet werden sollten, aber bisher hat dies noch kein Land getan. Das UNHCR hat "überwachende" Aufgaben und bezeichnet sich selbst als "Hüter" des Übereinkommens. Es hat aber weder das Mandat noch die Befugnis oder die Macht, das Übereinkommen durchzusetzen. Es gibt auch keinen formalen Mechanismus für Einzelpersonen, um Beschwerden einzureichen.

Wenn eine Einzelperson Beschwerden einreichen möchte, kann sie dies entweder über den UN-Menschenrechtsausschuss im Rahmen des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte oder über den UN-Ausschuss im Rahmen des Internationalen Pakts über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte tun. Aber auch hier hat dies noch niemand im Zusammenhang mit Verstößen gegen die Konvention getan. Staaten haben zwar die Möglichkeit, internationale Sanktionen gegen die Täter*innen zu verhängen, bisher ist dies jedoch noch nie geschehen.

Bei einem Verstoß (oder mehreren Verstößen) werden daher drei gängige Taktiken angewandt: 1) öffentliches Anprangern in den Medien, 2) verbale Verurteilung des Staates, der die Verletzung begeht, durch die UN oder einzelne Nationen, oder 3) Verabschiedung von Resolutionen durch die UN zur Verurteilung von Menschenrechtsverletzungen. Diese Ansätze sind jedoch nur begrenzt erfolgreich und halten die Staaten nicht davon ab, diese Rechte erneut zu verletzen.


  1. Erkennt der türkische Staat Syrer*innen, die Asyl beantragen und sich in der Türkei aufhalten, als “Flüchtlinge” an?

Laut der Konvention werden sie nicht als “Flüchtlinge” anerkannt. Syrische Geflüchtete - es gibt etwa 4 Millionen - haben vom UNHCR den Status von “Flüchtlingen” mit vorübergehendem Schutz erhalten. Das liegt daran, dass die Türkei interessanterweise sowohl der Konvention als auch dem Protokoll beigetreten ist, aber die optionale geographische Beschränkung der Konvention beibehält (die bei der Gründung der Flüchtlingskonvention zugelassen wurde). Somit erkennt die Türkei nur Geflüchtete aus Europa als “Flüchtlinge” an. Der Sinn des Protokolls von 1967 bestand darin, alle Geflüchtete zu schützen, unabhängig davon, woher sie kommen. Durch den Verzicht auf die geografische Beschränkung hat die Türkei jedoch keine rechtlichen Verpflichtungen gegenüber nichteuropäischen Geflüchteten, und diese können die in der Konvention festgelegten Rechte nicht in Anspruch nehmen.

So können Menschen aus Syrien, Afghanistan oder anderen nichteuropäischen Ländern in der Türkei nicht anerkannt werden, was in der Vergangenheit ein großes Problem war und immer noch ist, da viele Geflüchtete aus nichteuropäischen Ländern in die Türkei einreisen. So haben in den letzten Monaten aufgrund des Wiederaufflammens von Gewalt in Afghanistan täglich mindestens 1000 Afghan*innen die iranisch-türkische Grenze überquert - und diese Zahl wird in den kommenden Monaten wahrscheinlich noch steigen.

Neben der Türkei halten auch der Kongo, Madagaskar und Monaco an der optionalen geographischen Beschränkung fest.


  1. Wer wird nicht als "Flüchtling" eingestuft?

Alle Antworten treffen zu - Nach der Konvention ist ein “Flüchtling” "jemand, der aus der begründeten Furcht vor Verfolgung wegen seiner Ethnie, Religion, Nationalität, Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder wegen seiner politischen Überzeugung nicht in sein Herkunftsland zurückkehren kann oder will". Diese Definition ist zu eng gefasst und beschränkt den “Flüchtlingsstatus” auf eine kleine Gruppe - diejenigen, die direkt verfolgt werden. Sie lässt diejenigen außer Acht, die gute Gründe haben, ihr Land zu verlassen, aber nicht unter die Definition der direkten, persönlichen Verfolgung fallen, das heißt im Grunde genommen alle Menschen, die aus einem Konfliktgebiet fliehen, weil es zu gefährlich ist, dort zu bleiben. Diese Menschen können wie folgt gruppiert werden:

Binnenvertriebene (IDPs) - diese Menschen befinden sich noch in ihrem Herkunftsland und haben keine internationale Grenze überquert, sind aber vertrieben und benötigen Schutz. In Afghanistan zum Beispiel gibt es derzeit mindestens 4 Millionen Binnenvertriebene, die Unterstützung benötigen. Seit Anfang 2021 sind schätzungsweise 270.000 Afghan*innen zu Binnenvertriebenen geworden, wobei die Zahl aufgrund der in den letzten Monaten wieder aufflammenden Gewalt wahrscheinlich weiter steigen wird. Gemäß der Konvention muss ein “Flüchtling” jedoch eine Person sein, die sich außerhalb ihres Herkunftslandes aufhält, so dass Binnenvertriebene nicht als “Flüchtlinge” im Sinne der Konvention eingestuft werden können.

Dann gibt es Menschen, die vor Gewalt fliehen, ohne direkt verfolgt zu werden. Im Kongo zum Beispiel waren viele Menschen Gewalt und Krieg ausgesetzt, aber nicht auf direkte oder "persönliche" Weise. Daher kann das Fehlen von Beweisen zu der Annahme einer indirekten Verfolgung führen, weshalb diese Menschen im Asylprozess keinen “Flüchtlingsstatus” zuerkannt bekommen.

Menschen, die aufgrund von Umweltkatastrophen und Klimaveränderungen wie Überschwemmungen, Dürreperioden, Erdbeben usw. fliehen. Durch den Klimawandel werden jährlich mehr als 20 Millionen Menschen vertrieben. UN-Prognosen zufolge könnten bis zum Jahr 2050 bis zu 1 Milliarde Menschen aus Umweltgründen auf der Flucht sein. Obwohl es sich bereits jetzt um eine überwältigende und ständig wachsende Bedrohung handelt, gilt dies nicht als Grund für die Anerkennung als “Flüchtling”. Höchstwahrscheinlich wird der Klimawandel und seine Folgen in naher Zukunft die Hauptursache für Vertreibung und Migration sein.

Auch Asylbewerber*innen sind keine “Flüchtlinge”. Sie befinden sich noch im Asylverfahren und warten darauf, dass ihr Antrag angehört und eine Entscheidung über ihren Antrag gefällt wird. Solange sie sich in diesem Verfahren befinden, haben sie keinen Anspruch auf die in der Konvention verankerten “Flüchtlingsrechte”, bis sie eine positive Entscheidung erhalten und ihnen der “Flüchtlingsstatus” zuerkannt wird.

Das kontrovers diskutierte Thema der Menschen, die aus wirtschaftlichen Gründen fliehen, ist ein europäisches und westliches Narrativ. Das Narrativ, dass "Wirtschaftsmigrant*innen" ihr Land lediglich in der Hoffnung auf ein besseres, sicheres Leben und eine bessere Zukunft verlassen wollen, suggeriert, dass dies keine legitime Fluchtursache sein kann. Dies ist jedoch nichts anderes als eine neokolonialistische Annahme, die die lebensbedrohlichen Gefahren der Armut einfach ignoriert. Da aber Armut in der Konvention nicht als Fluchtgrund anerkannt wird, bleibt Europa viel Spielraum, dieses Narrativ erfolgreich zur Rechtfertigung seiner Menschenrechtsverletzungen zu nutzen, insbesondere durch Pushbacks und die Abschottung der Außengrenzen.

Mehr über die Unterschiede zwischen "Migrant*in", "Flüchtling" und "Asylbewerber*in" erfährst du in unserer Info-Serie #4.


  1. Wo halten sich die meisten Geflüchteten auf?

Entgegen der weit verbreiteten Meinung, dass der Globale Norden durch Migrant*innen bedroht ist, ist es in Wirklichkeit der Globale Süden, der die meisten Menschen auf der Flucht aufnimmt. Ungefähr die Hälfte aller Vertriebenen sind Binnenvertriebene, und von den übrigen - Geflüchteten, Asylbewerber*innen und im Ausland vertriebenen Venezolanern*innen - sind 85 % in Entwicklungsländern und 73 % in Nachbarländern untergebracht.



Mehr über den Irrglauben, dass die meisten Menschen nach Europa, Australien und in die Vereinigten Staaten fliehen, erfährst du in unserer Info-Serie #2.



  1. Was ist der Grundsatz des Non-Refoulement?

Dem OHCHR zufolge garantiert der Grundsatz des Non-Refoulement (Nichtzurückweisung) nach den internationalen Menschenrechtsnormen, dass niemand in ein Land zurückgeschickt werden darf, in dem ihm*ihr “Folter, grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe sowie sonstiger nicht wiedergutzumachender Schaden droht". Dieser Grundsatz ist in der Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 sowie in zahlreichen anderen regionalen und internationalen Verträgen und Rahmenwerken verankert, unter anderem im “Übereinkommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe” (CAT) und im “Internationalen Übereinkommen zum Schutz aller Personen vor dem Verschwindenlassen” (ICPPED).

Der Grundsatz zeichnet sich durch seinen absoluten Charakter aus, der keine Ausnahmen zulässt. Das bedeutet, dass es nach den internationalen Menschenrechtsnormen verboten ist, Personen - unabhängig von ihrem Status - zurückzuweisen, wenn es einen stichhaltigen und ausreichenden Grund für die Annahme gibt, dass der zurückzuführenden Person ein nicht wiedergutzumachender Schaden und/oder Folter droht. Der Grundsatz gilt für alle Personen, unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit, Nationalität, Staatenlosigkeit oder Migrationsstatus.

Der Grundsatz wird jedoch kritisiert, weil er den Fokus auf eine negative Verpflichtung des Staates legt, keinen Schaden anzurichten, nicht aber auf eine positive Verpflichtung zur Hilfeleistung. Das Prinzip gibt angeblich jedem - auch Geflüchteten - das Recht, nicht an einen Ort zurückgeschickt zu werden, an dem sie in Gefahr sind, aber es gibt den Menschen nicht das Recht, der Gefahr überhaupt zu entkommen. Auch gewährt das Non-Refoulement nur vorübergehenden Schutz und Unterkunft, bis die Geflüchteten in ihr Herkunftsland zurückkehren können. Kritiker*innen fordern ein positives Recht auf Migration und den Aufbau eines Lebens in einem neuen Land - das Konzept der "sicheren Durchreise" - und das Recht auf dauerhafte Niederlassung, anstatt nur einen vorübergehenden Status zu gewähren. Ein vorübergehender Status kann immer dann widerrufen werden, wenn die Regierung eines Staates entscheidet, dass es für eine Person sicher sei, nach Hause zurückzukehren.

Der Grundsatz des Non-Refoulement ist auch der Grund, warum die Einstufung der so genannten "sicheren (Dritt-)Länder" wichtig ist. Eine besonders wichtige Diskussion in diesem Zusammenhang ist die Frage, ob die Türkei ein sicheres Drittland ist. Warum dies nicht der Fall ist, kannst du in unserer Info-Serie #5 lesen.


  1. Sind Pushbacks ein Verstoß gegen die Flüchtlingskonvention?

Ja, das sind sie. Wie bereits erwähnt, verstoßen sie gegen den Grundsatz des Non-Refoulement, wie er in der Konvention definiert ist. Das Recht, Sicherheit und Asyl zu suchen, ist ein grundlegendes Menschenrecht, und Pushbacks berücksichtigen kein ordnungsgemäßes Verfahren und ignorieren das Recht der Menschen Asyl zu beantragen.

Sie verstoßen auch gegen zahlreiche Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948. Die Europäische Union hat den Grundsatz der Nichtzurückweisung in ihre eigenen Rechtsvorschriften aufgenommen und ihn damit für alle Mitgliedstaaten verbindlich gemacht.

Mehr darüber, warum Pushbacks illegal sind, erfährst du in unserer Info-Serie #1.

  1. Schaffen NRO-SAR-Einsätze "Pull-Faktoren" für Menschen, die gefährliche Überfahrten zu wagen?

Nein. Entgegen der Darstellung von Teilen der Medien und Staaten gibt es keinen Zusammenhang zwischen der Existenz von Such- und Rettungsmissionen und Menschen, die gefährliche Überfahrten auf See unternehmen. Vielmehr war die Zunahme der Überfahrten nur die Fortsetzung eines Trends, der bereits unabhängig von der Tätigkeit der SAR-NRO bestand. Wir haben in diesem Jahr eine Info-Serie zu genau diesem Thema verfasst. Wenn du mehr darüber lesen möchtest, findest du unseren Blog hier. Außerdem sollte nicht vergessen werden, dass Such- und Rettungseinsätze Leben retten und dass es normalerweise die Pflicht der Staaten ist, sich darum zu kümmern.


  1. Geflüchtete können aufgrund ihrer Sexualität verfolgt werden. Wie viele Länder weltweit kriminalisieren gleichgeschlechtliche sexuelle Aktivitäten?

Die Antwort lautet, dass weltweit immer noch 71 Länder gleichgeschlechtliche sexuelle Handlungen kriminalisieren. 15 Länder kriminalisieren auch die Geschlechtsidentität und/oder den Geschlechtsausdruck von Transgender-Personen. Weitere 11 Länder verhängen die Todesstrafe oder haben die rechtliche Möglichkeit, die Todesstrafe für private, einvernehmliche gleichgeschlechtliche sexuelle Aktivitäten zu verhängen.

Karte der 71 Staaten, die LGBTQIA+ Menschen kriminalisieren | Human Dignity Trust


Schätzungen zufolge leben weltweit mehr als 175 Millionen queere Menschen in einem Umfeld, in dem sie verfolgt werden können. Das Leben vieler Menschen, die Teil von LGBTQIA+-Gemeinschaften sind, ist unglaublich schwierig, selbst in Ländern, in denen sie nicht aufgrund ihrer Sexualität kriminalisiert werden. Geflüchtete, die aus Angst vor Verfolgung aufgrund ihrer Sexualität aus ihrem Herkunftsland geflohen sind, müssen während ihres Asylverfahrens gegenüber den Einwanderungsbehörden nachweisen, dass sie queer sind. Außerdem müssen sie nachweisen, dass ihr Leben aufgrund ihrer Sexualität tatsächlich bedroht ist. Da die Sexualität oder die geschlechtliche Identität einer Person jedoch etwas ist, das der eigenen Identität innewohnt, und nicht etwas Äußerliches, ist es schwierig, die Glaubwürdigkeit der Behauptungen einer antragstellenden Person zu bestimmen. Lies unsere Info-Serie #10, in der wir eine Rechtsexpertin zum europäischen Asylrecht für LGBTQIA+-Geflüchtete befragen.


  1. Wie viele "illegale Migrant*innen" gibt es in der Europäischen Union?

Keine. Entgegen der landläufigen Meinung gibt es keine "illegalen Migrant*innen". Der Begriff ist rechtlich, moralisch und sachlich falsch. Selbst wenn es Menschen ohne Papiere in der Europäischen Union gibt, stellt dies in fast allen Ländern kein Verbrechen dar. Aber auch in Ländern, in denen Verstöße gegen das Einwanderungsrecht als Straftaten gelten, macht die Begehung einer Straftat eine Person nicht "illegal".

Wenn du verstehen willst, warum der Begriff nicht korrekt ist und warum der richtige Begriff "irreguläre Migration" und “irreguläre Migrant*innen” lautet, lies bitte unsere Info-Serie #11 darüber, warum Migration nicht illegal ist.

"Kein Mensch ist illegal"-Logo | No Gods No Masters


Anmerkung: In dieser Info-Serie verwenden wir teilweise den rechtlich festgelegten Begriff “Flüchtling”. Ansonsten benutzen wir aber weiterhin die Formulierung “Geflüchtete”.

Heute ist der 70. Jahrestag der Ratifizierung der Flüchtlingskonvention von 1951, die als Reaktion auf die Grausamkeiten des Zweiten Weltkriegs geschaffen wurde. Die Konvention basiert auf dem alten “Gewohnheitsrecht auf Asyl", bei dem die internationale Gemeinschaft denjenigen Unterstützung und Schutz gewährt, die gezwungen sind, aus ihren Herkunftsländern zu fliehen. Die Konvention formalisiert dieses Recht und macht es zum Bestandteil des Völkerrechts, dass die Vertragsparteien die Pflicht zum Schutz von Asylbewerber*innen als rechtliche Verpflichtung anerkennen. In der Konvention und dem dazugehörigen Protokoll wird der Begriff "Flüchtling" definiert und die Rechte von Geflüchteten sowie die rechtlichen Verpflichtungen der Staaten, sie zu schützen, dargelegt. Die zweite Grundlage ist der Grundsatz der Nichtzurückweisung (non-refoulement), der später in dieser Info-Serie erläutert wird.

Die Flüchtlingskonvention ist ein Teil der internationalen Menschenrechtsgesetzgebung, die eingreift, wenn Gruppen von Menschen sich nicht mehr darauf verlassen können, dass ihr Staat ihre grundlegenden Rechte schützt. Sie unterscheidet sich von anderen Menschenrechtsvorschriften - wie der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) - durch den Fokus, der auf Fürsorge gelegt wird. Es werden die Symptome staatlich geförderter Menschenrechtsverletzungen betont, nicht deren Ursachen.

In diesem 12. Teil unserer Info-Serie werden wir die Frage- und Antwort-Session zu unseren Social-Media-Beiträgen aufgreifen und ausführliche Antworten geben. Außerdem gehen wir näher auf die Konvention ein - sowohl auf bemerkenswerte Lücken als auch auf Probleme, die sich daraus ergeben - und diskutieren verwandte Migrationsthemen. Lies weiter, um mehr über die Fragen zu erfahren, die wir gestern in unseren Social-Media-Beiträgen gestellt haben.


  1. Wie viele Länder haben die Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 ratifiziert?

Im Januar 2020 sind 146 Länder Vertragsparteien der Konvention von 1951. 147 sind Vertragsparteien des Protokolls von 1967, das nach der Ratifizierung der Konvention von 1951 in Kraft trat und den Anwendungsbereich der Konvention erweitert. Das Protokoll von 1967 hebt insbesondere die geografischen und zeitlichen Beschränkungen auf, die im Rahmen des Übereinkommens von 1951 bestanden. Diese Einschränkungen beschränkten die Konvention auf Personen, die aufgrund von Ereignissen in Europa vor dem 1. Januar 1951 zu “Flüchtlingen” wurden. Bis heute haben 143 Länder sowohl die Konvention als auch das Protokoll ratifiziert.


Aber nicht alle Länder, die die Konvention ratifiziert haben, sind auch Vertragsparteien des Protokolls geworden - oder umgekehrt. Madagaskar und St. Kitts und Nevis sind nur Vertragsparteien des Übereinkommens, und Kap Verde, die USA und Venezuela sind nur Vertragsparteien des Protokolls. Die Türkei ist interessanterweise sowohl Vertragspartei des Übereinkommens als auch des Protokolls, hält aber an der geographischen Beschränkung fest, die im Übereinkommen besteht.



  1. Wo ist in dem Übereinkommen festgelegt, dass Beschwerden vorgebracht werden müssen?
Internationalen Gerichtshof (IGH) | Anadolu Agency


Die Antwort lautet: an den Internationalen Gerichtshof (IGH). Obwohl das Übereinkommen "rechtsverbindlich" ist, gibt es kein Gremium, das die Einhaltung der im Übereinkommen verankerten rechtlichen Verpflichtungen durch die Vertragsstaaten überwacht. In der Konvention heißt es, dass Beschwerden an den IGH weitergeleitet werden sollten, aber bisher hat dies noch kein Land getan. Das UNHCR hat "überwachende" Aufgaben und bezeichnet sich selbst als "Hüter" des Übereinkommens. Es hat aber weder das Mandat noch die Befugnis oder die Macht, das Übereinkommen durchzusetzen. Es gibt auch keinen formalen Mechanismus für Einzelpersonen, um Beschwerden einzureichen.

Wenn eine Einzelperson Beschwerden einreichen möchte, kann sie dies entweder über den UN-Menschenrechtsausschuss im Rahmen des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte oder über den UN-Ausschuss im Rahmen des Internationalen Pakts über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte tun. Aber auch hier hat dies noch niemand im Zusammenhang mit Verstößen gegen die Konvention getan. Staaten haben zwar die Möglichkeit, internationale Sanktionen gegen die Täter*innen zu verhängen, bisher ist dies jedoch noch nie geschehen.

Bei einem Verstoß (oder mehreren Verstößen) werden daher drei gängige Taktiken angewandt: 1) öffentliches Anprangern in den Medien, 2) verbale Verurteilung des Staates, der die Verletzung begeht, durch die UN oder einzelne Nationen, oder 3) Verabschiedung von Resolutionen durch die UN zur Verurteilung von Menschenrechtsverletzungen. Diese Ansätze sind jedoch nur begrenzt erfolgreich und halten die Staaten nicht davon ab, diese Rechte erneut zu verletzen.


  1. Erkennt der türkische Staat Syrer*innen, die Asyl beantragen und sich in der Türkei aufhalten, als “Flüchtlinge” an?

Laut der Konvention werden sie nicht als “Flüchtlinge” anerkannt. Syrische Geflüchtete - es gibt etwa 4 Millionen - haben vom UNHCR den Status von “Flüchtlingen” mit vorübergehendem Schutz erhalten. Das liegt daran, dass die Türkei interessanterweise sowohl der Konvention als auch dem Protokoll beigetreten ist, aber die optionale geographische Beschränkung der Konvention beibehält (die bei der Gründung der Flüchtlingskonvention zugelassen wurde). Somit erkennt die Türkei nur Geflüchtete aus Europa als “Flüchtlinge” an. Der Sinn des Protokolls von 1967 bestand darin, alle Geflüchtete zu schützen, unabhängig davon, woher sie kommen. Durch den Verzicht auf die geografische Beschränkung hat die Türkei jedoch keine rechtlichen Verpflichtungen gegenüber nichteuropäischen Geflüchteten, und diese können die in der Konvention festgelegten Rechte nicht in Anspruch nehmen.

So können Menschen aus Syrien, Afghanistan oder anderen nichteuropäischen Ländern in der Türkei nicht anerkannt werden, was in der Vergangenheit ein großes Problem war und immer noch ist, da viele Geflüchtete aus nichteuropäischen Ländern in die Türkei einreisen. So haben in den letzten Monaten aufgrund des Wiederaufflammens von Gewalt in Afghanistan täglich mindestens 1000 Afghan*innen die iranisch-türkische Grenze überquert - und diese Zahl wird in den kommenden Monaten wahrscheinlich noch steigen.

Neben der Türkei halten auch der Kongo, Madagaskar und Monaco an der optionalen geographischen Beschränkung fest.


  1. Wer wird nicht als "Flüchtling" eingestuft?

Alle Antworten treffen zu - Nach der Konvention ist ein “Flüchtling” "jemand, der aus der begründeten Furcht vor Verfolgung wegen seiner Ethnie, Religion, Nationalität, Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder wegen seiner politischen Überzeugung nicht in sein Herkunftsland zurückkehren kann oder will". Diese Definition ist zu eng gefasst und beschränkt den “Flüchtlingsstatus” auf eine kleine Gruppe - diejenigen, die direkt verfolgt werden. Sie lässt diejenigen außer Acht, die gute Gründe haben, ihr Land zu verlassen, aber nicht unter die Definition der direkten, persönlichen Verfolgung fallen, das heißt im Grunde genommen alle Menschen, die aus einem Konfliktgebiet fliehen, weil es zu gefährlich ist, dort zu bleiben. Diese Menschen können wie folgt gruppiert werden:

Binnenvertriebene (IDPs) - diese Menschen befinden sich noch in ihrem Herkunftsland und haben keine internationale Grenze überquert, sind aber vertrieben und benötigen Schutz. In Afghanistan zum Beispiel gibt es derzeit mindestens 4 Millionen Binnenvertriebene, die Unterstützung benötigen. Seit Anfang 2021 sind schätzungsweise 270.000 Afghan*innen zu Binnenvertriebenen geworden, wobei die Zahl aufgrund der in den letzten Monaten wieder aufflammenden Gewalt wahrscheinlich weiter steigen wird. Gemäß der Konvention muss ein “Flüchtling” jedoch eine Person sein, die sich außerhalb ihres Herkunftslandes aufhält, so dass Binnenvertriebene nicht als “Flüchtlinge” im Sinne der Konvention eingestuft werden können.

Dann gibt es Menschen, die vor Gewalt fliehen, ohne direkt verfolgt zu werden. Im Kongo zum Beispiel waren viele Menschen Gewalt und Krieg ausgesetzt, aber nicht auf direkte oder "persönliche" Weise. Daher kann das Fehlen von Beweisen zu der Annahme einer indirekten Verfolgung führen, weshalb diese Menschen im Asylprozess keinen “Flüchtlingsstatus” zuerkannt bekommen.

Menschen, die aufgrund von Umweltkatastrophen und Klimaveränderungen wie Überschwemmungen, Dürreperioden, Erdbeben usw. fliehen. Durch den Klimawandel werden jährlich mehr als 20 Millionen Menschen vertrieben. UN-Prognosen zufolge könnten bis zum Jahr 2050 bis zu 1 Milliarde Menschen aus Umweltgründen auf der Flucht sein. Obwohl es sich bereits jetzt um eine überwältigende und ständig wachsende Bedrohung handelt, gilt dies nicht als Grund für die Anerkennung als “Flüchtling”. Höchstwahrscheinlich wird der Klimawandel und seine Folgen in naher Zukunft die Hauptursache für Vertreibung und Migration sein.

Auch Asylbewerber*innen sind keine “Flüchtlinge”. Sie befinden sich noch im Asylverfahren und warten darauf, dass ihr Antrag angehört und eine Entscheidung über ihren Antrag gefällt wird. Solange sie sich in diesem Verfahren befinden, haben sie keinen Anspruch auf die in der Konvention verankerten “Flüchtlingsrechte”, bis sie eine positive Entscheidung erhalten und ihnen der “Flüchtlingsstatus” zuerkannt wird.

Das kontrovers diskutierte Thema der Menschen, die aus wirtschaftlichen Gründen fliehen, ist ein europäisches und westliches Narrativ. Das Narrativ, dass "Wirtschaftsmigrant*innen" ihr Land lediglich in der Hoffnung auf ein besseres, sicheres Leben und eine bessere Zukunft verlassen wollen, suggeriert, dass dies keine legitime Fluchtursache sein kann. Dies ist jedoch nichts anderes als eine neokolonialistische Annahme, die die lebensbedrohlichen Gefahren der Armut einfach ignoriert. Da aber Armut in der Konvention nicht als Fluchtgrund anerkannt wird, bleibt Europa viel Spielraum, dieses Narrativ erfolgreich zur Rechtfertigung seiner Menschenrechtsverletzungen zu nutzen, insbesondere durch Pushbacks und die Abschottung der Außengrenzen.

Mehr über die Unterschiede zwischen "Migrant*in", "Flüchtling" und "Asylbewerber*in" erfährst du in unserer Info-Serie #4.


  1. Wo halten sich die meisten Geflüchteten auf?

Entgegen der weit verbreiteten Meinung, dass der Globale Norden durch Migrant*innen bedroht ist, ist es in Wirklichkeit der Globale Süden, der die meisten Menschen auf der Flucht aufnimmt. Ungefähr die Hälfte aller Vertriebenen sind Binnenvertriebene, und von den übrigen - Geflüchteten, Asylbewerber*innen und im Ausland vertriebenen Venezolanern*innen - sind 85 % in Entwicklungsländern und 73 % in Nachbarländern untergebracht.



Mehr über den Irrglauben, dass die meisten Menschen nach Europa, Australien und in die Vereinigten Staaten fliehen, erfährst du in unserer Info-Serie #2.



  1. Was ist der Grundsatz des Non-Refoulement?

Dem OHCHR zufolge garantiert der Grundsatz des Non-Refoulement (Nichtzurückweisung) nach den internationalen Menschenrechtsnormen, dass niemand in ein Land zurückgeschickt werden darf, in dem ihm*ihr “Folter, grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe sowie sonstiger nicht wiedergutzumachender Schaden droht". Dieser Grundsatz ist in der Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 sowie in zahlreichen anderen regionalen und internationalen Verträgen und Rahmenwerken verankert, unter anderem im “Übereinkommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe” (CAT) und im “Internationalen Übereinkommen zum Schutz aller Personen vor dem Verschwindenlassen” (ICPPED).

Der Grundsatz zeichnet sich durch seinen absoluten Charakter aus, der keine Ausnahmen zulässt. Das bedeutet, dass es nach den internationalen Menschenrechtsnormen verboten ist, Personen - unabhängig von ihrem Status - zurückzuweisen, wenn es einen stichhaltigen und ausreichenden Grund für die Annahme gibt, dass der zurückzuführenden Person ein nicht wiedergutzumachender Schaden und/oder Folter droht. Der Grundsatz gilt für alle Personen, unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit, Nationalität, Staatenlosigkeit oder Migrationsstatus.

Der Grundsatz wird jedoch kritisiert, weil er den Fokus auf eine negative Verpflichtung des Staates legt, keinen Schaden anzurichten, nicht aber auf eine positive Verpflichtung zur Hilfeleistung. Das Prinzip gibt angeblich jedem - auch Geflüchteten - das Recht, nicht an einen Ort zurückgeschickt zu werden, an dem sie in Gefahr sind, aber es gibt den Menschen nicht das Recht, der Gefahr überhaupt zu entkommen. Auch gewährt das Non-Refoulement nur vorübergehenden Schutz und Unterkunft, bis die Geflüchteten in ihr Herkunftsland zurückkehren können. Kritiker*innen fordern ein positives Recht auf Migration und den Aufbau eines Lebens in einem neuen Land - das Konzept der "sicheren Durchreise" - und das Recht auf dauerhafte Niederlassung, anstatt nur einen vorübergehenden Status zu gewähren. Ein vorübergehender Status kann immer dann widerrufen werden, wenn die Regierung eines Staates entscheidet, dass es für eine Person sicher sei, nach Hause zurückzukehren.

Der Grundsatz des Non-Refoulement ist auch der Grund, warum die Einstufung der so genannten "sicheren (Dritt-)Länder" wichtig ist. Eine besonders wichtige Diskussion in diesem Zusammenhang ist die Frage, ob die Türkei ein sicheres Drittland ist. Warum dies nicht der Fall ist, kannst du in unserer Info-Serie #5 lesen.


  1. Sind Pushbacks ein Verstoß gegen die Flüchtlingskonvention?

Ja, das sind sie. Wie bereits erwähnt, verstoßen sie gegen den Grundsatz des Non-Refoulement, wie er in der Konvention definiert ist. Das Recht, Sicherheit und Asyl zu suchen, ist ein grundlegendes Menschenrecht, und Pushbacks berücksichtigen kein ordnungsgemäßes Verfahren und ignorieren das Recht der Menschen Asyl zu beantragen.

Sie verstoßen auch gegen zahlreiche Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948. Die Europäische Union hat den Grundsatz der Nichtzurückweisung in ihre eigenen Rechtsvorschriften aufgenommen und ihn damit für alle Mitgliedstaaten verbindlich gemacht.

Mehr darüber, warum Pushbacks illegal sind, erfährst du in unserer Info-Serie #1.

  1. Schaffen NRO-SAR-Einsätze "Pull-Faktoren" für Menschen, die gefährliche Überfahrten zu wagen?

Nein. Entgegen der Darstellung von Teilen der Medien und Staaten gibt es keinen Zusammenhang zwischen der Existenz von Such- und Rettungsmissionen und Menschen, die gefährliche Überfahrten auf See unternehmen. Vielmehr war die Zunahme der Überfahrten nur die Fortsetzung eines Trends, der bereits unabhängig von der Tätigkeit der SAR-NRO bestand. Wir haben in diesem Jahr eine Info-Serie zu genau diesem Thema verfasst. Wenn du mehr darüber lesen möchtest, findest du unseren Blog hier. Außerdem sollte nicht vergessen werden, dass Such- und Rettungseinsätze Leben retten und dass es normalerweise die Pflicht der Staaten ist, sich darum zu kümmern.


  1. Geflüchtete können aufgrund ihrer Sexualität verfolgt werden. Wie viele Länder weltweit kriminalisieren gleichgeschlechtliche sexuelle Aktivitäten?

Die Antwort lautet, dass weltweit immer noch 71 Länder gleichgeschlechtliche sexuelle Handlungen kriminalisieren. 15 Länder kriminalisieren auch die Geschlechtsidentität und/oder den Geschlechtsausdruck von Transgender-Personen. Weitere 11 Länder verhängen die Todesstrafe oder haben die rechtliche Möglichkeit, die Todesstrafe für private, einvernehmliche gleichgeschlechtliche sexuelle Aktivitäten zu verhängen.

Karte der 71 Staaten, die LGBTQIA+ Menschen kriminalisieren | Human Dignity Trust


Schätzungen zufolge leben weltweit mehr als 175 Millionen queere Menschen in einem Umfeld, in dem sie verfolgt werden können. Das Leben vieler Menschen, die Teil von LGBTQIA+-Gemeinschaften sind, ist unglaublich schwierig, selbst in Ländern, in denen sie nicht aufgrund ihrer Sexualität kriminalisiert werden. Geflüchtete, die aus Angst vor Verfolgung aufgrund ihrer Sexualität aus ihrem Herkunftsland geflohen sind, müssen während ihres Asylverfahrens gegenüber den Einwanderungsbehörden nachweisen, dass sie queer sind. Außerdem müssen sie nachweisen, dass ihr Leben aufgrund ihrer Sexualität tatsächlich bedroht ist. Da die Sexualität oder die geschlechtliche Identität einer Person jedoch etwas ist, das der eigenen Identität innewohnt, und nicht etwas Äußerliches, ist es schwierig, die Glaubwürdigkeit der Behauptungen einer antragstellenden Person zu bestimmen. Lies unsere Info-Serie #10, in der wir eine Rechtsexpertin zum europäischen Asylrecht für LGBTQIA+-Geflüchtete befragen.


  1. Wie viele "illegale Migrant*innen" gibt es in der Europäischen Union?

Keine. Entgegen der landläufigen Meinung gibt es keine "illegalen Migrant*innen". Der Begriff ist rechtlich, moralisch und sachlich falsch. Selbst wenn es Menschen ohne Papiere in der Europäischen Union gibt, stellt dies in fast allen Ländern kein Verbrechen dar. Aber auch in Ländern, in denen Verstöße gegen das Einwanderungsrecht als Straftaten gelten, macht die Begehung einer Straftat eine Person nicht "illegal".

Wenn du verstehen willst, warum der Begriff nicht korrekt ist und warum der richtige Begriff "irreguläre Migration" und “irreguläre Migrant*innen” lautet, lies bitte unsere Info-Serie #11 darüber, warum Migration nicht illegal ist.

"Kein Mensch ist illegal"-Logo | No Gods No Masters


Let's Keep You Updated!

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form

Newsletter abonnieren

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form